Ersin Tatar, kündigte an, dass die Türkische Republik Nordzypern (TRNC) offen für eine Zusammenarbeit mit der griechischen Seite in Energiefragen sei
Der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC), Ersin Tatar, kündigte an, dass die Türkische Republik Nordzypern (TRNC) für eine Zusammenarbeit mit der griechischen Seite in Energiefragen und die gemeinsame Nutzung des von der Türkei gelieferten Wassers offen sei. Er betonte, dass solche Initiativen die Beziehungen auf der Insel stärken und sich positiv auf die türkisch-griechischen Beziehungen auswirken könnten.
Auf einer Veranstaltung in der Türkei zum 50. Jahrestag der Zypern-Operation erklärte Tatar, dass bis zu einer endgültigen Lösung der Zypern-Frage eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Staaten auf der Insel weiterhin möglich sei. Er erwähnte, dass beide Seiten Strom mit fossilen Brennstoffen erzeugen und dass durch gemeinsame Projekte Stromverbindungen mit der Türkei hergestellt werden könnten.
Darüber hinaus betonte Tatar, dass die Türkei in den letzten vier Jahren die "Zwei-Staaten-Politik" unterstützt habe. Dieser Ansatz sichere die Rolle der Türkei als Beschützer der türkischen Zyprioten, im Gegensatz zu einem möglichen föderalen Abkommen, bei dem Ankara an Einfluss auf der Insel verlieren könnte, erklärte er.
Der Präsident betonte auch, dass die türkischen Zyprioten ein integraler Bestandteil der türkischen Welt sind und trotz der Sanktionen weiterhin zum Tourismus und zur Hochschulbildung beitragen. Tatar würdigte das hohe Bildungsniveau und das Fachwissen der Zyprioten und hob ihr Potenzial zur Stärkung der Beziehungen zu anderen türkischen Ländern hervor.
Tatar bestätigte, dass die Türkische Republik Zypern bereit ist, die türkische Wasserversorgung mit der griechischen Seite Zyperns zu teilen, und zwar unter Berücksichtigung der globalen Herausforderungen bei den Wasserressourcen.